{
ESA-Ausbildung
R22: Martigny - Chemin Dessous - Les Escotteaux - Martigny
Schöne Frühlingswanderung auf den Mont Chemin, um die Wandersaison zu eröffnen.

R23: Hohtenn - Tatz - Jolialp - Spilbielalpji - Ladu - Hohtenn
Die schöne Rundwanderung führt uns vorerst vom Bahnhof Hohtenn nach Tatz und weiter auf die Jolialp. Dort beginnt die Suonenwanderung entlang der Ladu Suon. Sie verläuft in östlicher Richtung auf einer Höhe von ca. 1800 m.ü.M. in Richtung Mattachra und Spilbielalpji. Auf dieser Strecke ist die Suone nie ausgesetzt und leicht zu wandern.
Vom Spilbielalpji steigen wir nach Märetschu und weiter nach Ladu ab. Der weitere Abstieg erfolgt bis hinunter ins Dorf Hohtenn. Reizvoll sind die Blicke zwischen den Föhrenwipfeln hindurch auf das Rhônetal und die Berge südlich davon. Mit dem Bus fahren wir bequem zum Bahnhof Gampel-Steg.

R24: Brig - Naters - Bitschji - Blindtälli - Blatten - Birgisch - Naters - Brig
Der Wanderweg ist in die Kulturlandschaft des Natischerbergs eingebettet und ist geprägt von Trockenmauern, freistehenden Wegbegrenzungen, Stellsteinen und Steinbicki (Pflasterung). Ausserdem durchquert er immer wieder alte Siedlungen, die zum Bestaunen und Verweilen einladen, und führt durch Wälder sowie entlang von Sonnenhängen. Schöne Ausblicke auf die Alpenstadt Brig und auf die umliegenden Berge prägen diese Wanderung.




Wanderleiter Ausbildung
Valrando organisiert die esa-Ausbildung für die französischsprechende Schweiz. Sie haben aber auch die Möglichkeit, diese Kurse in deutscher Sprache hier





